Mehr als ein Viertel seines Lebens verbrachte der selige Jakob Kern in Hollabrunn. Er wohnte ab 1908 im (fürst-)erzbischöflichen Knabenseminar, wo er sich auf den Priesterberuf vorbereitete. Die Schule besuchte er im k. k. Staatsgymnasium, wo er 1915 die Matura ablegte.

Herwig Reidlinger bei der Begrüßung © Martina KrammerZur Erinnerung an diesen Seligen wurde am 11. April 2025 im Eingangsbereich des Seminargebäudes eine Gedenktafel enthüllt. Gestiftet wurde diese von der Wiener ÖCV-Verbindung Amelungia und der Hollabrunner Arminia, war doch Jakob Kern in seiner Studentenzeit begeistertes Mitglied der katholischen Amelungia geworden.
Mehr als 60 Teilnehmer hatten sich zu der würdigen Feier versammelt, in der das Leben des Seligen aus verschiedenen Blickwinkeln dargelegt wurde. Durch das Programm führte der Obmann der Altseminaristen Dr. Herwig Reidlinger. Eine besondere Auszeichnung war die Teilnahme des Generalpostulators des Prämonstratenserordens, P. Gabriel Wolf, der in Rom das Verfahren zur Heiligsprechung Jakob Kerns betreut. (Im Bild rechts neben Herwig Reidlinger.)

Solistin Miriam Kickinger © Martina Krammer Chor des Erzbischöflichen Gymnasiums © Martina KrammerUnter Leitung von Mag. Joachim Celoud und Mag.a Bernadette Eliskases-Tuzar wurde der Nachmittag musikalisch umrahmt durch Schülerinnen und Schüler des erzbischöflichen Gymnasiums mit einem Bläserensemble und einer Gesangsgruppe sowie Miriam Kickinger als Solistin, die vom Publikum mit großem Applaus bedankt wurde.

DI Friedrich Birkner (rechts) © Martina KrammerZur Feier waren zahlreiche Farbstudenten der Amelungia, der Arminia und Puellaria sowie des Couleurzirkels Hollabrunn und Mitglieder des Vereins der Altseminaristen, Vertreterinnen der Stadtgemeinde und der Schulen gekommen.
Dr. Jörn Wisser (im Bild links) berichtete Einzelheiten von Jakob Kern als Mitglied der Studentenverbindung Amelungia, DI Friedrich Birkner (im Bild rechts) schilderte, dass bei der Exhumierung Jakob Kerns dessen rechte Hand unverwest aufgefunden worden war.

Enthüllung der Gedenktafel für Jakob Kern © Rudolf Tuzar Segnung der Gedenktafel für Jakob Kern © Brigitte FürnkranzGedenktafel für Jakob Kern © Hermine Tribelnig

Die Enthüllung und Segnung der Gedenktafel nahm Hw. Herr Benedikt Felsinger vom Prämonstratenserstift Geras vor, der sich anschließend gemeinsam mit der Reliquie von Jakob Kern vor der Gedenktafel fotografieren ließ.

Statue von Jakob Kern © Hermine TribelnigAnschließend gab es noch die Gelegenheit, die Kapelle des Erzbischöflichen Seminars zu besuchen, wo sich ein Statue des seligen Jakob Kern befindet.

Zur Enthüllung der  Gedenktafel für Jakob Kern beim ehemaligen Krankenhaus Hollabrunn.
Mehr Informationen über Jakob Kern: Wikipedia und Stift Geras

Bericht von Herbert Fürnkranz und Herwig Reidlinger. Fotos von Brigitte Fürnkranz, Martina Krammer, Hermine Tribenig und Rudolf Tuzar zum Vergrößern bitte anklicken.